noraventiq

Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg
noraventiq Logo
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr

Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei noraventiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen – in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

noraventiq
Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 351 420 72 75
E-Mail: contact@noraventiq.com

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche Daten wir sammeln

Personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Das passiert hauptsächlich, wenn Sie unsere Formulare nutzen oder direkt mit uns kommunizieren.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
  • Technische Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website (über Protokolldateien)
  • Informationen aus Ihrer Korrespondenz mit uns

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Diese Informationen helfen uns, die Website funktionsfähig und sicher zu halten. Zu diesen Daten gehören unter anderem Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten und die verwendete Browser-Software.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung angeforderter Informationen
  • Durchführung von Vertragsbeziehungen und Kundenbetreuung
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich operatives Budgetmanagement
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO. Jede Kommunikation erfolgt nach menschlicher Prüfung und Bewertung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung – wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder bestehender Verträge
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Verpflichtung – zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen – für unsere legitimen Geschäftsinteressen, soweit Ihre Interessen nicht überwiegen

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.

Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und nach strengen Datenschutzstandards behandelt.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

  • Kontaktanfragen ohne Vertragsschluss werden nach 12 Monaten gelöscht
  • Vertragsdaten unterliegen einer Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gemäß HGB und AO
  • Server-Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Einwilligungsdokumente bewahren wir bis zum Widerruf plus 3 Jahre auf
  • Buchhaltungsunterlagen werden gesetzeskonform 10 Jahre aufbewahrt

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine Rechtsstreitigkeiten anhängig sind oder Sie einer weiteren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die Korrektur unverzüglich vor.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@noraventiq.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher sein. Wir empfehlen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und vertrauliche Informationen nur über sichere Verbindungen zu übermitteln.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies nur in dem Maße, das für die technische Funktion erforderlich ist. Diese sogenannten essenziellen Cookies ermöglichen Grundfunktionen und sind für den Betrieb der Website notwendig.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die bei einem erneuten Besuch unserer Website abgerufen werden können. Technisch notwendige Cookies speichern ausschließlich Informationen, die für die Darstellung und Navigation auf der Website erforderlich sind.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sind.

10. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Sobald Sie unsere Seite über einen externen Link verlassen, empfehlen wir, die jeweiligen Datenschutzerklärungen der besuchten Seiten zu prüfen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website deutlich kennzeichnen. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit direkt informieren.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 - 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Aufenthaltsortes oder an die Behörde wenden, bei der Sie die Beschwerde einreichen möchten.

Kontakt in Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: contact@noraventiq.com
Telefon: +49 351 420 72 75
Post: noraventiq, Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und transparent. Für komplexere Anliegen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen.