noraventiq

Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg
noraventiq Logo
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr

Zahlen, die Klarheit schaffen

Wir glauben nicht an leere Versprechen. Unsere Arbeit im Bereich operatives Budgetmanagement basiert auf Daten, Erfahrung und echter Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Hamburg und ganz Deutschland.

Portrait von Lennart Høyland

Lennart Høyland

Spezialist für Liquiditätsplanung

Hat über 200 mittelständische Firmen bei der Umstrukturierung ihrer Cashflow-Prozesse begleitet. Seine Methoden sind pragmatisch und lassen sich auch ohne komplizierte Software umsetzen.

Portrait von Thijs van Meerten

Thijs van Meerten

Berater für Kostenoptimierung

Arbeitet seit 2019 mit Produktionsbetrieben in Norddeutschland. Kennt die Herausforderungen bei schwankenden Rohstoffpreisen und hat funktionierende Strategien entwickelt, um Budgets flexibel zu halten.

Teamarbeit an Budgetanalysen und Finanzplanung

Womit wir uns beschäftigen

Unsere Schwerpunkte liegen dort, wo operative Budgetplanung wirklich einen Unterschied macht. Hier sind die Bereiche, in denen wir am häufigsten arbeiten.

Quartalsprognosen

Viele Unternehmen planen nur einmal im Jahr. Wir helfen dabei, realistische Quartalsprognosen zu erstellen und regelmäßig anzupassen – ohne unnötigen Aufwand.

Kostenkontrolle

Oft weiß man erst am Ende des Jahres, wo das Geld tatsächlich geblieben ist. Mit monatlichen Abweichungsanalysen behalten Sie den Überblick und können schneller reagieren.

Liquiditätssteuerung

Cashflow-Probleme entstehen meist nicht über Nacht. Wir entwickeln Frühwarnsysteme, die Ihnen helfen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Investitionsplanung

Neue Maschinen, Softwarelizenzen, Personal – große Ausgaben müssen gut geplant sein. Wir helfen bei der Priorisierung und zeitlichen Verteilung.

Prozessautomatisierung

Manuelle Dateneingabe kostet Zeit und verursacht Fehler. Wir zeigen, wie bestehende Tools effizienter genutzt werden können – oft ohne zusätzliche Software.

Szenarioplanung

Was passiert, wenn ein Großkunde abspringt oder die Materialkosten steigen? Mit verschiedenen Szenarien sind Sie besser vorbereitet.

Detaillierte Analyse von Finanzdaten und Budgetberichten

So läuft eine Zusammenarbeit ab

1

Erstgespräch und Analyse

Wir schauen uns Ihre aktuellen Prozesse an und sprechen über konkrete Herausforderungen. Das dauert meist ein bis zwei Stunden und ist unverbindlich.

2

Gemeinsame Zieldefinition

Basierend auf dem Erstgespräch schlagen wir konkrete Maßnahmen vor. Sie entscheiden, welche Prioritäten gesetzt werden und wie viel Zeit investiert werden soll.

3

Umsetzungsbegleitung

Wir arbeiten direkt mit Ihrem Team zusammen – keine theoretischen Präsentationen, sondern praktische Unterstützung bei der Einführung neuer Prozesse.

4

Regelmäßige Überprüfung

Nach ein paar Monaten schauen wir gemeinsam, was funktioniert und wo noch Anpassungen nötig sind. Budgetplanung ist ein laufender Prozess, kein einmaliges Projekt.

Lassen Sie uns über Ihre Zahlen sprechen

Jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen im Budgetmanagement. Vielleicht können wir Ihnen helfen, effizienter zu planen oder mehr Transparenz zu schaffen. Ein erstes Gespräch kostet nichts – außer einer Stunde Ihrer Zeit.

Kontakt aufnehmen