Budgetplanung, die wirklich funktioniert
Viele Unternehmen scheitern nicht an mangelnden Ideen, sondern an unklaren Finanzen. Wir zeigen dir, wie operatives Budgetmanagement dein Team entlastet und gleichzeitig mehr Kontrolle über deine Ausgaben verschafft.
Mehr zum Programm
Warum scheitern so viele an der Budgetierung?
Die meisten Unternehmen nutzen veraltete Tabellen oder komplizierte Software, die niemand versteht. Das Ergebnis? Pläne, die schon im März überholt sind.
Unsere Methode basiert auf realen Geschäftsprozessen – nicht auf theoretischen Modellen. Du lernst, wie du Budgets erstellst, die flexibel genug sind, um auf Veränderungen zu reagieren.
Das Besondere: Wir arbeiten mit echten Szenarien aus mittelständischen Betrieben. So erkennst du Parallelen zu deinem eigenen Alltag und kannst Strategien direkt übertragen.
Was du in unserem Programm lernst
Ab September 2025 bieten wir ein strukturiertes Ausbildungsprogramm an, das operative Budgetplanung praxisnah vermittelt. Keine graue Theorie – stattdessen konkrete Werkzeuge und Methoden.
Kostenstrukturen verstehen
Fixkosten, variable Kosten und die berühmten versteckten Ausgaben. Du lernst, wie du jeden Euro nachvollziehen kannst – ohne Buchhaltungsstudium.
Planung für Wachstum
Wachstum kostet Geld. Aber wie viel genau? Wir zeigen dir, wie du Expansionspläne realistisch kalkulierst und Engpässe frühzeitig erkennst.
Reporting, das Sinn macht
Niemand braucht 50-seitige Excel-Berichte. Lerne, wie du Finanzinformationen so aufbereitest, dass Entscheidungsträger sie sofort verstehen und nutzen können.
Lerne von jemandem, der es selbst gemacht hat
Ich bin Freya Ahlström und habe 12 Jahre in der operativen Finanzplanung gearbeitet – vom Start-up bis zum Konzern. Heute gebe ich mein Wissen an Leute weiter, die ihre Budgets ernst nehmen wollen.
Was du von mir erwarten kannst:
- Praxisbeispiele aus echten Unternehmen, keine erfundenen Fallstudien
- Direkte Antworten auf komplizierte Fragen – ohne unnötigen Fachjargon
- Unterstützung auch nach dem Kurs, wenn du vor konkreten Herausforderungen stehst